
Der Hochzeitsfilm – Hochzeitsvideograf Sven Goldschmidt im Interview über zeitlose Erinnerungen in Bewegung

Ein Hochzeitsfilm ist mehr als nur ein Film – es ist eine Zeitkapsel voller Emotionen, Erinnerungen und unvergesslicher Momente. Doch warum sollte ein Paar in bewegte Bilder investieren? Und welche Trends bestimmen aktuell die Hochzeitsvideografie? Ich, Nadine Winkelmann, exklusive Hochzeitsplanerin, habe im Interview mit Hochzeitsfilm und Hochzeitsvideograf Sven Goldschmidt aus Baden-Württemberg gesprochen, um genau diese Fragen zu klären.
Sven, stell dich kurz vor – wer bist du und was machst du?
Ich bin Sven Goldschmidt, Hochzeitsvideograf aus Baden-Württemberg, und begleite seit fünf Jahren Brautpaare an ihrem großen Tag. Mein Fokus liegt darauf, echte Emotionen und besondere Momente in stilvollen, authentischen Filmen festzuhalten. Ich finde es großartig, dass du mich zu einem Interview über Hochzeitsfilme als Hochzeitsvideograf eingeladen hast.


Was bekommen Brautpaare von dir?
Ich erstelle Hochzeitsfilme, die Brautpaare zum Lachen, Weinen und Staunen bringen. Meine Hochzeitsvideos sind eine Mischung aus emotionalem Storytelling, cinematischen Aufnahmen, gepaart mit Originaltönen und stimmungsvoller Musik, die einen jederzeit wieder an den Tag zurückerinnern und Emotionen hervorrufen. Erlebt hier die Stimmung und lasst Euch inspirieren.
Was unterscheidet eine professionelle Hochzeitsreportage in Filmform von einfachen Videoaufnahmen?
Eine hochwertige Hochzeitsreportage in Filmform unterscheidet sich von einfachen Aufnahmen durch die Erfahrung des Hochzeitsvideografen, Reden im Hochzeitsfilm, passende Musik und ein fesselndes Storytelling. Im Vergleich zu Fotos bringen Videos die Reden, bewegte Emotionen und besondere Momente lebendiger zum Ausdruck.
Welche Schlüsselmomente sind in jedem Hochzeitsvideo essenziell?
Es gibt einige Highlights, die ich in meinem Hochzeitsfilm als Hochzeitsvideograf immer einfange: der First Look, der Ein- und Auszug, die Trauung. Besonders wichtig sind emotionale Szenen, wenn Familienmitglieder Tränen vergießen oder das Ehegelübde vorgetragen wird – solche Momente machen meine Filme besonders berührend.

Wie gehst du mit kamerascheuen Paaren um?
Um kamerascheue Paare zu entspannen, spreche ich locker mit ihnen und gebe keine steifen Posen vor. Stattdessen lasse ich sie einfach sie selbst sein, sich gegenseitig umarmen, reden und lachen, sodass natürliche und authentische Aufnahmen entstehen.
Welche Sorgen haben Paare oft in Bezug auf ihr Hochzeitsvideo?
Viele Paare befürchten, dass das Hochzeitsfilm – oder Hochzeitsvideograf Equipment zu groß ist und sie sich dadurch beobachtet oder unwohl fühlen. Das ist bei mir jedoch nicht der Fall, da ich mit kompakter Technik arbeite. Außerdem fragen sich viele Paare, ob sich die Investition lohnt – ich höre immer wieder von ehemaligen Brautpaaren, wie wertvoll diese Erinnerung für sie ist. Ein Hochzeitsvideo ist eine Erinnerung fürs Leben, die auch späteren Generationen ermöglicht, die besonderen Momente nachzuerleben.
Gab es eine Hochzeit, die dich besonders berührt hat?
Letztes Jahr gab es eine Hochzeit, bei der die Brautmutter eine unglaublich emotionale Rede gehalten hat. Dieser Moment war so ergreifend, dass nicht nur ich, sondern auch alle Gäste weinen mussten. Solche Szenen machen Hochzeitsfilme besonders und unvergesslich. Generell gibt es bei jeder Hochzeit emotionale und einzigartige Momente.




Welche aktuellen Trends gibt es in der Hochzeitsvideografie und welche Rolle spielt dabei Instagram?
Aktuell gibt es in der Hochzeitsbranche den Vogue-/Editorial-Trend, bei dem Hochzeiten/Shootings sehr inszeniert werden. Ich denke jedoch, dass dieser Trend bald wieder nachlässt und der Stil wieder natürlicher wird. Viele Foto-/Videografen versuchen sich aktuell an diesem Look, weil es gerade jeder macht, aber langfristig sehe ich die Entwicklung eher zurück zur Authentizität. Ich beobachte hier sehr den amerikanischen Markt, auch was Video betrifft, hier merkt man den Trend schon wieder in die authentische Richtung. Instagram hat da natürlich auch einen großen Einfluss darauf.
Mein Fazit als Hochzeitsplanerin aus Frankfurt
Ein Hochzeitsfilm ist weit mehr als eine einfache Dokumentation – er hält die Magie, die Emotionen und die einzigartigen Momente eures großen Tages für die Ewigkeit fest. Als Hochzeitsplanerin in Frankfurt erlebe ich immer wieder, wie bewegend es für Paare ist, diese Erinnerungen Jahre später noch einmal lebendig werden zu lassen. Wer überlegt, ob sich ein Hochzeitsvideo lohnt, sollte bedenken: Die schönsten Augenblicke vergehen – doch ein Film bringt sie immer wieder zurück. Entscheidend ist, den richtigen Hochzeitsvideografen zu finden, der eure Geschichte mit Feingefühl und Stil erzählt. Dabei lohnt es sich, über den eigenen Standort hinauszuschauen, um den perfekten Dienstleister zu entdecken.
Neugierig geworden? Dann lasst euch von Sven Goldschmidt Hochzeitsfilme inspirieren!
Ihr möchtet auf das Netzwerk einer Hochzeitsplanerin zurückgreifen und so die besten Dienstleister für Eure Hochzeit bekommen? Dann nehmt noch heute Euer kostenloses Kennenlerngespräch wahr und lernt die Vorteile einer Full Service Hochzeitsplanung kennen.